artpark
Corinne Albrecht CV
Curriculum Vitae
Geboren in Strasbourg 1968
1993 : Meisterschülerin Bildende Kunst, Kunstakademie, Strasbourg/Elsass
2003 : Diplom als Bildender Künstler für Aktionen im pädagogischen Bereich, CFPI (Centre Formation
Plasticiens Intervenants), ESAD, Strasbourg/Elsass
Förderpreis des CNAP (Centre national des arts plastiques), 2008, Paris
Atelier in Strasbourg/Elsass und Meisenthal/Lothringen
Exhibitions (Selection)
2012
„Kiaf“, Korean International Art Fair, Seoul/Korea
„C‘est pas des dégonflés“, Installation am Ufer der Saar, Saarwerden/Lothringen
„Festival des Paysages“, Landart-Wettbewerb, Grange aux Paysages, Lorentzen/Elsass
„Frisch gepresst“, Grafikausstellung, Artopie, Meisenthal/Lothringen
2011
„Malerei und Zeichnungen“ mit Klaus Kadel, Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand, Karlsruhe
„Die neue Freiheit“, Ausstellungsprojekt im pArtroom, Karlsruhe
„Mots interdits/Verbotene Wörter”, Duo Albrecht & Kadel, Kohi Kulturraum, Karlsruhe
„Tricotage et fluidité” mit Klaus Kadel, Hôtel de Ville, Strasbourg/Elsass
2010
„Pfalzpreis für bildende Kunst”, Museum Pfalzgalerie, Kaiserslautern
„Wenn Luft und Wasser Gestalt annehmen”, Performance mit Luftballons, Duo Albrecht & Kadel,
Museumsfest des Museums Würth, Künzelsau
2009
„Mots interdits”, grafischer Dialog des Duos Albrecht & Kadel, Cabaret Voltaire, Museum Dada,
Zürich/Schweiz
„Wenn Luft und Wasser Gestalt annehmen”, Performance mit Luftballons zur Nacht der Museen,
Etappenstall, Erstein/Elsass
„Tricotage et fluidité”, Duo Albrecht & Kadel, Etappenstall, Erstein/Elsass
„Alice au pays du verre/Alice im Glasland”, Projektion von 300 Fotos, Artopie, Meisenthal/Lothringen
AUSSTELLUNGEN (Auswahl)
2008
„1-2-3 Soleil - Paintball”, Installation mit Paintball, Herbstsalon, Kunstprozesse, Pirmasens
„L’Escalier a 10 ans”, Galerie de l’escalier, Brumath/Elsass
„Transparence”, Installation an einer Fassade, Malerei, Duo Albrecht & Kadel, Schloss Lemberg/
Pfalz
2007
„Revoir la vie en couleur”, Stipendium von Stephan Balkenhol, Meisenthal/Lothringen
„1-2-3 Soleil”, Le temps des jardins bei Jean-Francois Besson, Brumath/Elsass, mit Unterstützung
der Drac Alsace
„Histoire de se rafraîchir”, 100 Fotos und Performance mit gefärbtem Eis, Artopie, Meisenthal/
Lothringen
2006
„Pluie de couleurs”, öffentlicher Ankauf von Glaselementen, Montévrain
„Système cellulaire”, Installation auf einer Glasfassade, Espace Grün, Cernay/Elsass
„Opalines, le livre au risque des artistes”, BNU, Strasbourg/Elsass
2005
Stipendium „Mur de verre/Glasmauer”, farbig glasierte Glasbausteine, Internationales Glaskunstzentrum
CIAV, Meisenthal/Lothringen mit Unterstützung der Drac Alsace
„Peinture flottante/schwimmende Malerei”, Stipendium zum Fest des Wassers, Kunstparcours und
Installation in einem Brunnen, Wattwiller/Elsass
„Opalines”, Glasbücher, integriert in Sammlung der Kunstbibliothek der Kunstakademie Strasbourg
2004
„Puzzle”, Tag des Denkmals, Installation in einem Brunnen, mit Unterstützung von La Rochère, der
Stadt Strasbourg, der Drac Alsace und der CEEAC, Strasbourg/Elsass
„Drôles d’oiseaux”, le temps des jardins, Installation mit Moos und Perlmuttscheiben, Hagenauer
Wald, Schwabwiller/Elsass mit Unterstützung der Drac Alsace
2002 - 2003
„L’art à 20 balles”, Bekanntschaft mit einem Zugfahrschein, Verein Esox Lucius, Ligny en Brionnais;
Interface, Dijon; Galerie des bains douches de la plaine, Marseille
„Papiers”, Installation mit Klang und phosphoriszierender Farbe, CCL, Strasbourg/Elsass
2001
„St’art”, Kunstmesse, Strasbourg/Elsass
„Prime Time“, Kulinarische Kunstaktion mit dem Forum Itinérant, FRAC Alsace, Sélestat/Elsass
2000
„À ciel ouvert“, Finalistin für den Förderpreis der “Grandes Sources” von Wattwiller/Elsass
1993
„Art faire”, Galerie Alternance, Strasbourg/Elsass
1992
„Derrière le verre/Hinter dem Glas”, Performance mit V. Hauss, Palais des congrès, Strasbourg
JavaScript is turned off.
Please enable JavaScript to view this site properly.